Natursteinteppich – Exklusiver Bodenbelag mit Charakter und Beständigkeit
Ein Boden ist mehr als eine Fläche – er ist Bühne, Fundament und Stimmungsträger eines Raumes. Wer eine Lösung sucht, die ästhetisch, langlebig und funktional zugleich ist, findet im Natursteinteppich aus Marmor- oder Quarzkieseln eine überlegene Alternative zu Fliesen, Parkett oder Teppichboden. Die fugenlose Optik, die natürliche Haptik und die hohe Alltagstauglichkeit machen ihn zum Belag der Wahl für anspruchsvolle Wohn- und Objektbereiche.
Mit seiner offenporigen Struktur sorgt Natursteinteppich für ein angenehmes Raumgefühl, reduziert Staubablagerungen und überzeugt durch Rutschhemmung – auch in Nasszonen. Gleichzeitig eröffnet er eine enorme gestalterische Freiheit: Farben, Körnungen, Muster und Intarsien lassen sich individuell kombinieren und präzise auf Architektur und Interior-Design abstimmen.
Design trifft Komfort – Luxus für jeden Raum
- Fugenlos & hygienisch: Keine Schmutzfugen, einfache Unterhaltsreinigung.
- Individuell planbar: Körnung (1–4 mm / 4–8 mm), Farben, Verläufe, Intarsien & Logos.
- Dauerhaft robust: Widerstandsfähig gegen Abrieb, Stoß und punktuelle Lasten.
- Barfußfreundlich: Sanftes, warmes Laufgefühl durch gerundete Kiesel.
- Rutschhemmend: Je nach System R10–R13 – ideal für Bäder und Außentreppen.
- Akustisch angenehm: Porenstruktur dämpft Tritt- und Raumschall merklich.
Vielseitig einsetzbar – drinnen wie draußen
Mit der passenden Systemauswahl (Porenfüller innen, UV-stabiles PU außen, ggf. Abdichtung) ist Natursteinteppich ein Allrounder für Wohn- und Objektbereiche.
Innenbereiche
- Wohn- & Schlafzimmer, Home-Office
- Küchen & Essbereiche
- Flure & Eingangsbereiche
- Bäder & Wellness (mit Porenversiegelung)
- Treppen, Podeste & Galerien
Außenbereiche
- Terrassen & Balkone
- Eingangsbereiche & Außentreppen
- Poolumrandungen & Spa-Zonen
- Gartenwege & Hofeinfahrten
Material & Technik – was Natursteinteppich so besonders macht
Die Oberfläche entsteht aus gewaschenen, rundgeschliffenen Marmor- oder Quarzkieseln, die mit transparenten Bindemitteln homogen vermischt und fugenlos aufgetragen werden. Die Porenstruktur sorgt für Grip, angenehme Haptik und – bei unversiegelter Ausführung außen – für eine drainagefähige Oberfläche.
- Bindemittelwahl: PU für Außen (UV-stabil), EP für Innen (sehr widerstandsfähig).
- Schichtstärken: i. d. R. 6–10 mm, objektspezifisch anpassbar.
- Körnungen: 1–4 mm (feiner & eleganter), 4–8 mm (griffig & outdoor-stark).
- Rutschhemmung: Systemabhängig R10–R13.
- Brandschutz: Systeme bis B1 (schwer entflammbar) verfügbar.