Zum Inhalt springen

Steinteppich Reinigung & Pflege – So bleibt Ihr Boden langfristig schön und hygienisch

Ein Steinteppich ist robust, pflegeleicht und langlebig – vorausgesetzt, er wird regelmäßig und korrekt gereinigt. Mit der richtigen Pflege behält Ihr Boden nicht nur seine edle Optik, sondern auch seine hygienische Frische. In dieser Anleitung erfahren Sie, welche Reinigungsgeräte empfehlenswert sind, wie Sie Ihren Steinteppich im Alltag sauber halten und was bei hartnäckigen Flecken oder speziellen Einsatzbereichen wichtig ist.

Empfohlene Geräte & Methoden für die Tiefenreinigung

Eine gründliche Intensivreinigung sollte mehrmals im Jahr erfolgen, um tiefsitzenden Schmutz zu entfernen. Am besten eignen sich dafür folgende Geräte:

  • Teppichreiniger (z. B. Nilfisk CA340): Entfernt Schmutz gründlich und saugt bis zu 90 % des Wassers sofort wieder auf – dadurch ist der Boden nach kurzer Zeit wieder nutzbar.
  • Dampfreiniger: Ideal für hygienische Tiefenreinigung, löst hartnäckige Flecken und reduziert Keime ohne aggressive Chemie.
  • Professionelle Nasssauger: Empfehlenswert, wenn punktuell Flüssigkeiten entfernt werden müssen.
  • Hinweis: Einfache Wassersauger entfernen oft nur 40–60 % des Wassers – dadurch verlängert sich die Trocknungszeit erheblich und es steigt die Gefahr von Feuchtigkeitsschäden.

Offene oder geschlossene Struktur – was ist besser?

Standardmäßig ist ein Steinteppich offenporig. Für bestimmte Bereiche empfiehlt sich jedoch eine Versiegelung:

  • Küchen & Bäder: Porenfüller verhindert, dass Feuchtigkeit und Schmutz in die Oberfläche eindringen.
  • Feine Körnung (1–2 mm): Hier ist eine Verdichtung Pflicht, da kleinste Partikel sonst tief eindringen können.

Regelmäßige Reinigung im Alltag

Die Pflege ist unkompliziert und schnell erledigt – ähnlich wie bei Teppich oder Laminat:

  • 1–2 Mal pro Woche: Gründlich staubsaugen mit leistungsstarkem Gerät.
  • Leichte Auffrischung: Mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch die Farben wieder zum Strahlen bringen.
  • Bei starker Nutzung: Häufigere Reinigung einplanen, z. B. in Eingangsbereichen.

Flecken & Verschmutzungen richtig behandeln

Flecken sollten sofort entfernt werden, damit sie nicht in die Struktur eindringen. Vorgehen bei akuten Verschmutzungen:

  1. Den betroffenen Bereich mit warmem Wasser benetzen.
  2. Mit Bürste oder Schwamm die Verschmutzung vorsichtig lösen.
  3. Schmutzwasser mit Nasssauger aufnehmen.
  4. Mit klarem Wasser nachspülen und erneut absaugen.
  • Kaffee, Rotwein oder Saft: Sofort aufnehmen und mit mildem Reiniger nachbehandeln.
  • Öl oder Fett: Spezielles Reinigungsmittel für Steinböden verwenden.
  • Klebstoffreste: Fachreiniger oder schonende Lösungsmittel einsetzen – niemals aggressive Chemikalien.

Zusammenfassung – Ihre Pflegeroutine im Überblick

  • Regelmäßig staubsaugen und bei Bedarf feucht nachwischen.
  • Mehrmals jährlich eine Tiefenreinigung mit Teppich- oder Dampfreiniger durchführen.
  • In Feuchträumen und Küchen immer Porenfüller einsetzen.
  • Flecken sofort behandeln, um dauerhafte Verfärbungen zu vermeiden.
  • Bei starker Beanspruchung gelegentlich eine professionelle Reinigung beauftragen.

Fazit – so bleibt Ihr Steinteppich über Jahre wie neu

Ein korrekt gepflegter Steinteppich ist pflegeleicht, hygienisch und langlebig. Mit der richtigen Kombination aus wöchentlicher Grundpflege und regelmäßiger Intensivreinigung behält er über viele Jahre seinen Glanz. Besonders in stark genutzten Bereichen wie Fluren, Küchen oder Bädern zahlt sich eine gute Pflegeroutine aus.

Sie möchten mehr erfahren oder benötigen professionelle Unterstützung? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung rund um Reinigung und Pflege von Steinteppichen.